
NEWS
20. Februar 2025
Neuer Vorstand der Stiftung Schloss Marienburg berufen
Der Stiftungsrat der Stiftung Schloss Marienburg hat ab sofort Dr. Mario Mathias Ohle zum neuen Stiftungsvorstand berufen. Der Rechtsanwalt Dr. Ohle ist als Vergaberechtler tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Leitung von Großprojekten im öffentlichen Sektor. Dr. Ohle ist darüber hinaus Sachverständiger und Berater der Bundesregierung und hat im Bereich IT- und Vergaberecht einen Lehrauftrag an der Universität Oldenburg.
Der Stiftungsratsvorsitzende Ernst August Erbprinz von Hannover sagt: „Ich freue mich sehr, dass wir mit
Dr. Mario Mathias Ohle einen bundesweit hoch angesehenen Juristen mit umfangreicher Erfahrung im Bereich öffentlicher Vergaben und Sanierungen in komplexen Prozessen unter Beteiligung der öffentlichen Hand als neuen Stiftungsvorstand gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass er die Stiftung und das Projekt Marienburg wieder in die Erfolgsspur führen wird. Auch möchte ich Christine Fiedler für Ihre Tätigkeit als Stiftungsvorstand herzlich danken.“
Im Rahmen der Ausschreibung hat die Stiftung Schloss Marienburg rund zwei Dutzend Bewerbungen erhalten, die durch eine Auswahlkommission, vertreten durch das Haus Hannover, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Region Hannover sowie die Kulturstiftung der Länder bewertet wurden.
Kontakt:
E-Mail: presseinfo@stiftung-schloss-marienburg.de
Stiftung Schloss Marienburg
Marienberg 1
30982 Pattensen
Erfolgreiche Notfallübung
Am 02. November 2024 fand auf dem Gelände von Schloss Marienburg ein Übungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus der Umgebung statt.
Ein Feueralarm sorgte am Vormittag für die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Schulenburg und Jeinsen. Das Szenario: bei Restaurierungsarbeiten im Turm ist ein Feuer ausgebrochen, Personen werden vermisst. Nach Prüfung der Lage wird der „Alarmplan Marienburg“ ausgelöst und die Leitstellen Hildesheim und Hannover alarmieren die zuständigen Feuerwehren.
Aus rund 25 Ortsfeuerwehren rückten 220 Feuerwehrmänner- und frauen mit 50 Einsatzfahrzeugen an, um ihren Einsatz für den Ernstfall am und im Schloss zu üben.
Wir danken allen beteiligten Kräften ganz herzlich für ihren großartigen Einsatz!
Mehrere Trupps unter Atemschutz suchten die im Schloss vermissten Personen. Schwierig für die Feuerwehr ist die derzeitige, bauliche Situation im Schloss. Bereiche, die wegen baulicher Mängel nicht betreten werden dürfen, sind gekennzeichnet. Im Ernstfall stellt dies die Feuerwehren vor eine besondere Herausforderung. Hier ist mit noch größerer Vorsicht vorzugehen.
Parallel zu den Sucharbeiten wird die Löschwasserversorgung aus der Leine am Fuß des Berges über Steigleitungen und zwei 1400 m lange Schlauchleitungen erreichtet. So können die Löschwasserbehälter vor Ort mit knapp 4.000 Liter Wasser pro Minute befüllt werden. Zur Rettung einer auf der Aussichtsplattform des Hauptturms befindlichen Person in ca. 30 m Höhe, kam der Drehleiterwagen der Freiwilligen Feuerwehr Pattensen zum Einsatz.
Natürlich handelte es sich um gestellte Szenarios, so dass Niemand tatsächlich in Gefahr war. Zum Schutz des historischen Gebäudes, wurde bei dieser Übung kein Löschwasser auf die Schlossfassade gerichtet.
Nach Ende der erfolgreichen Übung, gegen 14:00 Uhr gab es für alle Mitwirkenden noch eine wohlverdiente Stärkung.



12. September 2024
Zurzeit werden einige historische Möbel von Schloss Marienburg von Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim restauriert. Hier ein kleiner Einblick:
www.hawk.de/royaler-schrank-mit-alarmanlage
06. Augugst 2024
Die Stiftung Schloss Marienburg ist froh darüber, mit enercity Hannover www.enercity.de einen neuen, lokalen Lieferanten für Strom gewonnen zu haben. Vielen Dank dem ganzen Team von enercity!
20. Juli 2024
Heute hatten wir einen Tag der offenen Tür am Drehort von Maxton Hall. Eine gelungene Veranstaltung bei herrlichem Wetter. 200 Maxton Hall Fans besuchten das Schloss. Zugänglich war der Außenbereich, der Schlosshof und es gab eine Führung durch den Park. Manche waren traurig, dass sie nicht in die Schlossräume durften, dies ist aber aufgrund des derzeitigen Bauzustands nicht möglich. Das haben sie dann auch eingesehen.
Unsere Gäste hatten die Möglichkeit in den Rittersaal, das Maxton Hall "Schulzimmer" zu schauen, einmal vom Schlosshof aus und noch einmal im Rahmen der Parkführung von der Terrasse.


Die Lacrosse Abteilung des DHC www.dhc-hannover.de/lacrosse/ zeigte vor dem Schloss ihr Können. Speisen und Getränke gab es auch: die mundus-Fine Art Bakery www.mundus-hannover.de/ mit herrlichen kleinen Kuchen und Torten und On the Rocks Cocktail Service www.monbonheur.de/ haben uns aus Hannover beliefert, daneben Tim*s Crèpe Fahrrad aus Heidelberg www.instagram.com/timscrepefahrrad/.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung derartiger Veranstaltungen, die zur Erhaltung der Stiftung und einer Imageverbesserung von Schloss Marienburg beitragen.
11. Juli 2024
Wir haben die frühere Zusammenarbeit mit Hannover Marketing www.visit-hannover.com wieder aktivieren können. Unter Besuch finden Sie das erste Ergebnis.